Konvertierung nach Word oder Excel - Stammdaten-Export

Aus
Version vom 4. November 2020, 16:38 Uhr von Georg Bodurski (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<div style='text-align: left;'><h1>'''KONVERTIERUNG NACH WORD ODER EXCEL (Stammdaten-Export)'''</div> #Über den Menü-Punkt 8,23 können die '''Kunden-, Liefe…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

KONVERTIERUNG NACH WORD ODER EXCEL (Stammdaten-Export)

  1. Über den Menü-Punkt 8,23 können die Kunden-, Lieferanten und Artikel-Stammdaten exportiert werden. Der Zieldateiname kann von Ihnen definiert werden.
    Die Dateien werden im Standard PC Präsent-Verzeichnis (C:\CDH) gespeichert.
  2. Zum Einlesen in Word: als erstes muss ein Serienbrief erstellt werden.
    Klicken Sie auf Sendungen, auf Empfänger auswählen in der Rubrik Seriendruck starten. In der angezeigten Liste klicken Sie dann auf Vorhandene Liste verwenden.
  3. Nun müssen die Seriendruckfehler in ihrem Serienbrief eingefügt und positioniert werden. Klicken Sie auf die Funktion Seriendruckfeld einfügen aus der Seriendruck-Symbolleiste und setzen die gewünschten Felder in ihr Dokument ein.
  4. Um sicherzustellen, dass die Daten richtig zusammengefügt werden, klicken Sie auf die Schaltfläche Vorschau-Ergebnis auf der Seriendruck-Symbolleiste. Die Schaltfläche Nächster Datensatz zeigt die einzelnen Briefe an.
  5. So starten Sie den Seriendruck: Klicken Sie auf die Schaltfläche Fertig stellen und zusammenfügen ganz rechts.
  6. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte Ihrem Word-Handbuch. Die o.g. Angaben beziehen sich auf WORD 2019