Terminal Server - Einrichtung, Drucker regelmäßig entfernen

Aus
Version vom 8. Dezember 2020, 09:57 Uhr von Georg Bodurski (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „In einer Terminalserverumgebung werden die Drucker automatisch angelegt. Dies führt zu dem Effekt, dass dann irgendwann mehr als 100 Drucker in der Windows-Um…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

In einer Terminalserverumgebung werden die Drucker automatisch angelegt. Dies führt zu dem Effekt, dass dann irgendwann mehr als 100 Drucker in der Windows-Umgebung vorhanden sind. Dadurch entstehen deutlich Verzögerungen bei der Druckerauswahl (z. B. F9-Maske).

Aus diesem Grund sollte Ihr Hardwarepartner die Druckertreiber auf dem Terminalserver regelmäßig eliminieren.

Gerne nachstehend eine kurze Anleitung zu diesem Thema.

Um die überflüssigen Drucker „einmalig“ zu löschen, empfehlen wir folgendes:

  1. über „Ausführen“ (Windowstaste + r) „regedit“ aufrufen
  2. den Pfad „HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Devices“ aufrufen
  3. alle dort vorhandenen Drucker löschen / oder den gesamten Schlüssel
  4. danach vom Terminalserver abmelden und erneut anmelden

Um die Drucker bei „jedem Abmelden“ automatisch zu löschen, empfehlen wir folgendes:

  1. über „Ausführen“ (Windowstaste + r) gpedit.msc aufrufen
  2. wechseln zu Benutzerkonfiguration/ Windows-Einstellungen/ Skripts (Anmelden/Abmelden)
  3. „Abmelden“ aufrufen
  4. dort eine Batch Datei anlegen mit folgendem Inhalt (z.B. Drucker.bat) regedit.exe /s [Pfad Angabe zur reg Datei] z.B.: D:\Drucker.reg
  5. die Drucker.reg muss folgenden Inhalt haben
    Windows Registry Editor Version 5.00

[-HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Devices]

Zusastzinfo für den Anwender:
Um die Funktion „Automatisches Löschen“ zu nutzen reicht es nicht, wenn der Terminalserver einfach nur „geschlossen“ wird, sondern er muss bewusst „abgemeldet“ werden.